Fragen und Antworten
Welche Tierarten werden behandelt?
Es werden osteopathische Behandlungen für Hunde, Katzen und kleine Heimtiere (Meerschweinchen und Kaninchen) angeboten.
Was ist vor einer osteopathischen Behandlung zu beachten?
Bitte füttern Sie Ihr Tier für eine Zeit von 1h vor der Behandlung nicht mehr, kleine Snacks/Leckerlies dürfen aber sein. Meerschweinchen und Kaninchen dürfen vor der Behandlung ganz normal fressen.
Wo wird behandelt?
Die Behandlung findet in einem ruhigen Behandlungsraum statt, welcher auf die Bedürfnisse einer stressfreien osteopathischen Behandlung abgestimmt ist. Für die kleinen und großen Patienten steht ein höhenverstellbarer Behandlungstisch zur Verfügung.
Was ist nach einer osteopathischen Behandlung zu beachten?
In der Behandlung werden Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen der unterschiedlichen Strukturen des Körpers beeinflusst und gelöst. Damit sich der Körper an diese wiedererlangten Bewegungsmuster gewöhnen und sich neu organisieren kann, ist ruhige Bewegung durch einen entspannten Spaziergang von ca. 10min nach der Behandlung für Hunde ideal.
Nach einer Behandlung sollte nicht getobt oder wild gespielt werden, auch körperliche Belastungen wie zum Beispiel durch Hundesport sollten am Behandlungstag ausfallen.
Was kostet eine Behandlung?
Für tierärztliche Leistungen bildet die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) die Grundlage. Ich informiere Sie gerne vor der Behandlung über die zu erwartenden Kosten.
Bitte beachten Sie, dass viele Tierkrankenversicherungen bereits die Kosten für osteopathische Behandlungen übernehmen, sollten diese von einem Tierarzt durchgeführt werden.